2. Aktien & ETFs - Einführung in ETFs

ETFs 

ETFs, (Exchange Traded Funds), sind börsengehandelte Indexfonds, die die Wertentwicklung eines Marktindex nachbilden. Sie kombinieren die Vorteile von Aktien und Fonds in einem Produkt. Mit einem ETF investiert man in eine Vielzahl von Unternehmen oder Anlageklassen, was zu einer breiten Diversifikation führt. ETFs sind für ihre Kosteneffizienz und Transparenz bekannt, da sie an Börsen gehandelt werden und die Zusammensetzung des Index transparent ist.


Hier sind einige Kernpunkte über ETFs:

- Diversifikation: Ein einzelner ETF kann ein Investment in viele verschiedene Unternehmen oder Anlageklassen ermöglichen.

- Kosteneffizienz: ETFs haben in der Regel niedrigere Verwaltungsgebühren als traditionelle Investmentfonds.

- Flexibilität: ETFs können jederzeit während der Börsenöffnungszeiten gekauft und verkauft werden.

- Transparenz: Die Zusammensetzung eines ETFs ist stets einsehbar, sodass Anleger genau wissen, in was sie investieren.


ETFs sind eine beliebte Wahl für langfristige Anlagen, da sie es ermöglichen, mit relativ geringem Aufwand ein breit gestreutes Portfolio aufzubauen. 


Beim Kauf von ETFs sollte man auf verschiedene Kriterien achten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:


1. Der abgebildete Index: Ein ETF bildet einen Index nach. Wähle einen Index, der eine breite Risikostreuung bietet und zu deinem Anlageziel passt. 

2. Die Kosten: Achte auf die Verwaltungsgebühren des ETFs. Geringere Kosten bedeuten mehr Rendite für dich. Mehr als rund 0,4% pro Jahr sollten es nicht sein.

3. Die Art der Ertragsverwendung: Entscheide, ob du einen thesaurierenden ETF (Gewinne werden reinvestiert) oder einen ausschüttenden ETF (Gewinne werden ausgezahlt) bevorzugst.

4. Das Fondsvolumen: Ein größeres Fondsvolumen kann die Liquidität und Stabilität des ETFs erhöhen. Ein Volumen von mehr als 500 Millionen Euro wird generell empfohlen.

5. Die Fondswährung: Überlege, ob du ein Währungsrisiko eingehen möchtest oder ob der ETF in deiner Heimatwährung sein soll. 

6. Der Aufbau des Fonds: Informiere dich über die Replikationsmethode des ETFs, ob er den Index physisch (durch den Kauf der Indexbestandteile) oder synthetisch (über Derivate) nachbildet.

7. Die Tracking Differenz: Dies ist die Abweichung zwischen der Performance des ETFs und der des nachgebildeten Index. Eine geringere Tracking Differenz ist in der Regel besser.


Es ist auch ratsam, sich vorab über die wesentlichen Anlegerinformationen oder Factsheets der Fonds zu informieren, die du auf den Websites deiner Bank, der Fondsgesellschaft oder in Finanzinformationsportalen im Internet finden kannst.


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Börsenchance - die Welt der Finanzen verstehen